Die Franciacorta wird oft als die 'Champagne Italiens' bezeichnet. Hier wachsen die Trauben für einen der edelsten trockenen Schaumweine Italiens, der den Namen des Anbaugebiets trägt. Der Vergleich mit der Champagne hat durchaus seine Berechtigung. Die Erzeugnisse der Winzer aus dem Hügelgebiet südlich des Iseo-Sees sind qualitativ durchaus mit dem vergleichbar, was ihre französischen Kollegen zu bieten haben. Preislich liegen sie viel niedriger - vor allem die Franciacortas der Familie Ferrari. Hier wird Wert darauf gelegt, dass sich jeder der italienischen Edel-Schäumer leisten kann, ohne dass Abstriche an der Qualität gemacht werden. Alle Sekte, die diesen keller verlassen sind typische, hochwertige Franciacorta: rassig, fein, intensiv, elegant und vielschichtig. Am besten kommen diese Qualitäten meines Erachtens beim Pas Dosé, der hier 'a liquè' genannt wird, zur Geltung. Aber auch die Brut-Variante ist bei Bredasole außergewähnlich. Auch in der Herstellungsweise. So wird der Grundwein für den Franciacorta Brut 'Anphor' in der Ton-Amfore ausgebaut, was dem Endprodukt einen angenehm reifen Charakter verleiht, ohne dass dabei wie beim Ausbau im Holzfass, Fremdaromen mit im Spiel sind.