IT BIO 007
Wie alle Vulkane ist der Vesuv faszinierend. Obwohl er derzeit nicht raucht oder Feuer speit kann dies jederzeit geschehen. In Zeiten der Ruhe bieten die fruchtbaren Vulkanböden ideale Voraussetzungen für den Weinbau auf hohem Niveau. Die Kellerei Sorrentino ist der erste und bis jetzt eine der wenigen Betriebe, die dieses Potenzial wirklich nutzt. Benny Sorrentino, die erste Frau Kampaniens mit Weinbau-Diplom, überlässt nichts dem Zufall und setzt ihre Kenntnisse mit viel Feingefühl für die besonderen Gegebenheiten des Weinbaus am Fuße des Vulkans ein. Das Resultat sind kraftvolle und zugleich feine, elegante Weine. Einen möchte ich Ihnen vorstellen: Den Lacryma Christi. Seine Namen verdankt dieser Wein der Sage, die erzählt, dass Luzifer bei seiner Vertreibung ein Stück des Himmels mit sich riss, aus dem er den Golf von Neapel schuf. Gott war über den Verlust diesen schönen Stück Himmels so traurig, dass er heftig zu weinen begann. Dort wo seine Tränen auf die Erde fielen wuchsen herrliche Reben, deren Früchte man im Lacryma Christi genießen kann. In der Enoteca Italiana sogar in zwei Versionen. Einer Basis-Version mit sensationellem Preis/Qualitäts-Verhältnis und der Selektion 'Vigna Lapillo', die aufgrund ihrer Qualität, vor allem aber wegen ihrer Typizität vom Slow Food-Weinführer 2012 mit der Schnecke, der begehrtesten Prämierung dieses Weinführers, ausgezeichnet wurde. Beide Weine sind ausdrucksstarke, typische 'Vulkan-Weine' Gewächse mit viel innerem Feuer und feiner Eleganz.
Der Vesuv sowie Neapel und die nahegelegenen historischen Stätten pompei und Herkulaneum sind immer einen Besuch wert. Wer dies mit einem angenehmen Aufenthalt und gutem Essen auf dem Weingut Sorrentino oder einer Tour durch die Weinberge am Fuße des Vesuvs u.v.a.m. verbinden will, kann sich hier informieren und im Bedarfsfall auch buchen:
IT BIO 007
IT BIO 007
IT BIO 007